Kommunen als attraktiver Arbeitgeber

Haushaltsneutral & rechtssicher

Die beste Strategie gegen den Fachkräftemangel? Ein starkes Gesamtpaket für Ihre Mitarbeitenden.

Betriebliche Altersvorsorge (bAV) als Benefit – Haushaltsneutral & ohne Gemeinderatsbeschluss.

Jetzt informieren

Ein Auszug unserer über 30 Kommunalkunden

Zunehmende Aufgaben, höherer Personalbedarf

Sie müssen in Ihren Kommunen immer mehr Aufgaben bewältigen – vom Erhalt der Infrastruktur bis hin zum steigenden Bedarf an Kinderbetreuung. Hierdurch wächst der Personalbedarf, während die freie Wirtschaft verstärkt um Fachkräfte konkurriert.

Starker Wettbewerb

Der öffentliche Dienst konkurriert mit der freien Wirtschaft um Talente.

Enge Grenzen

Der TVöD bietet nur begrenzten Spielraum beim Gehalt.

Rentenlücke ZVK

Rentenlücken machen den öffentlichen Sektor als Arbeitgeber weniger attraktiv.

Ihre Lösung auf einen Blick

Die Lösung? Ein attraktives Benefit-Paket.

Die bAV als Arbeitgeberleistung ist ein entscheidender Faktor bei der Personalsuche. Besonders in sozialen Berufen wie der Kinderbetreuung achten Bewerber zunehmend auf Zusatzleistungen.

In der freien Wirtschaft längst Standard – jetzt auch für Kommunen ein echtes Plus.

Geringer Eigenbeitrag Ihres Mitarbeitenden

Ihre Mitarbeitenden profitieren bei einer Gehaltsumwandlung von eingesparten Steuern und Sozialversicherung sowie Ihrem Zuschuss.

Hohe Leistungen im Alter – Dank Ihres Zuschusses

Egal ob Rente oder Kapitalabfindung: Das PLUS+ Ihrer Kommune inkl. dem haushaltsneutralen Zuschuss, ist deutlich zu spüren.

Das PLUS+ Ihrer Kommune im Wettbewerb um Talente

Haushaltsneutral

Eingesparte Sozialabgaben können Sie als Zuschuss weitergeben.

Unkompliziert

Im Kenntnisgabeverfahren ohne Beschluss des Gemeinderats umsetzbar.

100% abgesichert

TVöD-konform, KAV und
Gemeindetag BaWü eingebunden.

Voller Service

Minimaler Aufwand für Sie: Wir übernehmen die Umsetzung.

Zum Leitfaden

In 3 Schritten zum modernen Arbeitgeber

So einfach funktioniert es: Wir übernehmen die komplette Planung und Umsetzung. Dabei stellen sicher, dass kein Detail vergessen wird. Für Sie bedeutet das minimalen Aufwand bei maximaler Sicherheit.

1

Transparenz herstellen

Aufklärung der Entscheidungsträger zu den
rechtlichen Gegebenheiten

Klärung organisatorischer Rahmenbedingungen

Bereitstellung der Unterlagen für das Kenntnisgabeverfahren im Gemeinderat

2

Benefits einrichten

Textbausteine zur Erläuterung der
Mitarbeiter-Benefits in Stellenausschreibungen

Zusendung Textvorschlag für ein
Mitarbeiteranschreiben Ihrer Kommune

Bereitstellung regelmäßig aktualisierter
Gehaltsbeileger

3

Die Benefits kommen an

Präsentation in Personalversammlungen

Individuelle Beratung Ihrer Mitarbeitenden an definierten Tagen

Aufbereitung detaillierter Daten für die Lohnabrechnung

Dauerhafte Betreuung bei Vertragsanpassungen

Wir verstehen Kommunen und sprechen Ihre Sprache

Sibylle Schmid-Raichle

Kommunal-Expertin

Ich war von 1999 bis 2024 aktiv im Gemeinderat der Stadt Owen tätig, kenne daher die kommunalen Themen und Strukturen sehr gut.

Kernhaushalt, TVöD und Gemeindetag sind für mich langjährige, gelebte Praxis.

Hanna Kerner

Versicherungsfachwirtin

Seit 2020 gehöre ich zum Team der SV Owen und stehe unseren kommunalen Partnern als Fachwirtin zur Seite.

Ich begleite Sie bei allen Fragen rund um Arbeitgeberwechsel, Vertragspflege etc.

20 erfahrene Personen

seit 30 Jahren tätig

Seit 2003 begleiten wir die betriebliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst.

Wir stehen im Austausch mit über 30 Kommunen, dem KAV sowie dem Gemeindetag Baden-Württemberg.

Kontakt aufnehmen

Ein Auszug unserer über 30 Kommunalkunden

Alles wichtige für Sie zusammengefasst

Mitarbeitergewinnung erleichtern:

Bewerber bevorzugen Arbeitgeber mit attraktiven Benefits.

Mitarbeiterbindung stärken:

Sicherheit und Wertschätzung durch zukunftsorientierte Vorsorge.

Haushaltsneutral & ohne Verwaltungsaufwand:

Keine zusätzlichen Kosten, kein Gemeinderatsbeschluss nötig.

Rechtssicher & einfach umsetzbar:

Klare Prozesse, volle Unterstützung durch externe Partner.

Nachhaltige Arbeitgebermarke:

Kommunen werden als moderne und zukunftsorientierte Arbeitgeber wahrgenommen.

Leitfaden kostenfrei herunterladen

FAQs - Ihre Fragen - unserer Antworten

Sind wir als Arbeitgeber verpflichtet, bAV (betriebliche Altersvorsorge) anzubieten?

Müssen wir Zuschuss bezahlen?

Wie können wir „neutral“ bleiben, wenn wir uns nicht nur für einen Anbieter aussprechen wollen?

Können vermögenswirksame Leistungen (VL) in die bAV einbezogen werden

Muss der Gemeinderat tätig werden? Ist ein GR-Beschluss notwendig?

Warum ist die SV Owen Ihr geeigneter Partner?

Warum ist im öffentlichen Dienst (ÖD) die Unterstützungskasse oft die bessere Wahl für die betriebliche Altersvorsorge (bAV)?

Was passiert mit meiner betrieblichen Altersvorsorge (bAV), wenn ich den Arbeitgeber wechsle?

Lohnt sich eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) auch noch für 55-Jährige und Ältere?

Sie haben weitere Fragen?

Ich freue mich sehr auf den persönlichen Austausch mit Ihnen – gerne auch vor Ort in Ihrer
Gemeinde oder bei uns in Owen bei einer Tasse Kaffee.

Ihre Sibylle Schmid-Raichle